Bilder sagen mehr als tausend Worte
Bilder sagen mehr als tausend Worte
Hallo,
Also ich finde viele der Züchtungen von Herrn Burkard sehr schön, ohne sie in freier Gärtnerwildbahn gesehen zu haben. Dennoch drängt sich mir immer wieder der Gedanke auf, nach welchen Kriterien wird hier selektiert und eingeführt. Ich hoffe, dass es nicht an einer einzelnen schönen Blüte ausgerichtet ist, denn das würde uns Fuchsienfreunde nicht weiterbringen.
Das sind nämlich dann jene Dinge, die Bilder nicht transportieren können.
Was wendet ihr für Kriterien an beim Fuchsienankauf an? Bei mittlerweile knapp 17.000 oder mehr registrierten Sorten, wird die Auswahl nicht so einfach.
lg,
HJ
Also ich finde viele der Züchtungen von Herrn Burkard sehr schön, ohne sie in freier Gärtnerwildbahn gesehen zu haben. Dennoch drängt sich mir immer wieder der Gedanke auf, nach welchen Kriterien wird hier selektiert und eingeführt. Ich hoffe, dass es nicht an einer einzelnen schönen Blüte ausgerichtet ist, denn das würde uns Fuchsienfreunde nicht weiterbringen.
Das sind nämlich dann jene Dinge, die Bilder nicht transportieren können.
Was wendet ihr für Kriterien an beim Fuchsienankauf an? Bei mittlerweile knapp 17.000 oder mehr registrierten Sorten, wird die Auswahl nicht so einfach.
lg,
HJ
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 10850
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Helmut, das sind ja interessante Fragen!
Zunächst muß ich Dir sagen das ich mich an einer einzigen Blüten unglaublich erfreuen kann. Bin sogar fasziniert! Ich habe Sorten die bestechen nicht gerade durch üppige Blütenreichtum sondern sie haben einen besonders schönen Wuchs oder sowas.
Beim Kauf allerdings sind es ebenfalls die spontane Gefälligkeit die die Fuchsie auf mich ausübt. Das kann eine Farbe sein, die Blütenform oder ähnliches.
Erst zu Hause bei der Jahrespflege stelle ich dann fest welche Vorzüge sie hat oder welches Problemkind ich mir da angelacht habe.
Ich bin sicher das sich da noch viele zu Wort melden werden.
Zunächst muß ich Dir sagen das ich mich an einer einzigen Blüten unglaublich erfreuen kann. Bin sogar fasziniert! Ich habe Sorten die bestechen nicht gerade durch üppige Blütenreichtum sondern sie haben einen besonders schönen Wuchs oder sowas.
Beim Kauf allerdings sind es ebenfalls die spontane Gefälligkeit die die Fuchsie auf mich ausübt. Das kann eine Farbe sein, die Blütenform oder ähnliches.
Erst zu Hause bei der Jahrespflege stelle ich dann fest welche Vorzüge sie hat oder welches Problemkind ich mir da angelacht habe.
Ich bin sicher das sich da noch viele zu Wort melden werden.
Lieben Gruß aus dem Saarland
Claudia
Claudia

re: Auswahl
Hallo Claudia,
Ich denk da vielleicht ganz ähnlich wie du - allerdings mit dem Background, dass ich früher Taglilien gezüchtet habe und irgendwann vor der Qual der Wahl stand - welche behalte ich nun und welche gebe ich ab oder verwerfe ich aus Platzgründen. Und natürlich immer die Frage - bringt mich das weiter.
Ich muss gestehen, bei Fuchsien habe ich zu wenig Erfahrung mit der Zucht. Ich habe erst zweimal Pflanzen aus Samen gezogen - wobei die Kreuzungen nicht von mir in geplanter Weise gesetzt wurden. Dementsprechend war auch das Ergebnis.
Irgendwie werde ich aber bei den Neueinführungen den Verdacht nicht los, dass hinter den züchterischen Bemühungen eigentlich mehr der Faktor Zufall steckt, den ein konsequente Selektion nach bestimmten Kriterien.
Ich bin mal neugierig was da so an Aussagen kommt, den schon die Auswertung der Top 10 war mit einigen Überraschungen bestückt.
lg,
HJ
Ich denk da vielleicht ganz ähnlich wie du - allerdings mit dem Background, dass ich früher Taglilien gezüchtet habe und irgendwann vor der Qual der Wahl stand - welche behalte ich nun und welche gebe ich ab oder verwerfe ich aus Platzgründen. Und natürlich immer die Frage - bringt mich das weiter.
Ich muss gestehen, bei Fuchsien habe ich zu wenig Erfahrung mit der Zucht. Ich habe erst zweimal Pflanzen aus Samen gezogen - wobei die Kreuzungen nicht von mir in geplanter Weise gesetzt wurden. Dementsprechend war auch das Ergebnis.
Irgendwie werde ich aber bei den Neueinführungen den Verdacht nicht los, dass hinter den züchterischen Bemühungen eigentlich mehr der Faktor Zufall steckt, den ein konsequente Selektion nach bestimmten Kriterien.
Ich bin mal neugierig was da so an Aussagen kommt, den schon die Auswertung der Top 10 war mit einigen Überraschungen bestückt.
lg,
HJ
- Udo
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 699
- Registriert: 13.07.2007, 15:42
- Wohnort: Bad Sulza
- Kontaktdaten:
Ja Helmut du sprichst mir da auch aus dem Herzen, meine Meinung zu dem Thema habe ich hier auch schon oft kundgetan. Ich bin glaube, dass sich viele Züchter nur über die Masse an Züchtungen einen Namen machen. Auf jeder noch so kleinen Fuchsienveranstaltung wird eine Fuchsie getauft, obwohl es die hundertste auberginfarbene Fuchse schon gibt, aber sie ist ja angeblich noch schwärzer als die Letzte die der Züchter in die Masse geschmissen hat. Die Dummen sind die Sammler, die erst mal die Macken der Pflanzen erforschen müssen.Ich würde es viel lieber sehen, wenn ein Züchter seine Pflanzen erst mal selbst auf Herz und Nieren prüft und den "Schrott" darunter auch selbst entsorgt.
Die Blumen machen den Garten, nicht der Zaun.
Gruß Udo.

- MadMim
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 25935
- Registriert: 23.07.2007, 18:14
- Wohnort: Modautal/vorderer Odenwald
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Das ist wirklich etwas, was mich als unbeleckter, noch nicht sehr
lange Fuchsien-Liebhaber(in) irritiert:
Diese Masse, an für mich als Neuling gleich ausschauenden
Fuchsien, die sich scheinbar nur durch den Züchternamen
unterscheiden.
Für mich muß ein Fuchsie "Charakter" haben, muß mir gefallen -
die Züchter sind mir weitgehend egal. *schäm*
:) :)
lange Fuchsien-Liebhaber(in) irritiert:
Diese Masse, an für mich als Neuling gleich ausschauenden
Fuchsien, die sich scheinbar nur durch den Züchternamen
unterscheiden.
Für mich muß ein Fuchsie "Charakter" haben, muß mir gefallen -
die Züchter sind mir weitgehend egal. *schäm*
:) :)
Good timber does not grow with ease -
the stronger the storm, the stronger the trees.


the stronger the storm, the stronger the trees.


- Garfield
- Moderator
- Beiträge: 2024
- Registriert: 10.07.2007, 21:39
- Wohnort: Steiermark
- MadMim
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 25935
- Registriert: 23.07.2007, 18:14
- Wohnort: Modautal/vorderer Odenwald
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Ich "steh" im Moment auf die mit langem Tubus und habe
beschlossen, mir im nächsten Jahr noch welche zuzulegen
(weil ich ja reduzieren will....)
:oops:
UND LEUCHTENDROTE..... :oops: :oops: :oops: :D
Und 2 von jeder Sorte - sicher ist sicher!!! :D :D :D
(Gut, daß mein Mann hier nicht mitlesen kann...)
beschlossen, mir im nächsten Jahr noch welche zuzulegen
(weil ich ja reduzieren will....)

UND LEUCHTENDROTE..... :oops: :oops: :oops: :D
Und 2 von jeder Sorte - sicher ist sicher!!! :D :D :D
(Gut, daß mein Mann hier nicht mitlesen kann...)
Good timber does not grow with ease -
the stronger the storm, the stronger the trees.


the stronger the storm, the stronger the trees.


- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 10850
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Mir geht es im Grunde genommen wie Heidi, aber aktuell bin ich auch wie Traudel auf die Fuchsien mit den langen Tuben eingeschossenMadMim hat geschrieben:Ich "steh" im Moment auf die mit langem Tubus und habe
beschlossen, mir im nächsten Jahr noch welche zuzulegen
(weil ich ja reduzieren will....):oops:
UND LEUCHTENDROTE..... :oops: :oops: :oops: :D
Und 2 von jeder Sorte - sicher ist sicher!!! :D :D :D
(Gut, daß mein Mann hier nicht mitlesen kann...)

Wer sie gezüchtet hat ist bei mir eher uninteressant. Erst zu Hause, nach einem Kauf interessiere ich mich für diese Einzelheiten.
Durch die Vielzahl der angebotenen Fuchsien gibt es längst keinen Überblick mehr! Es ist wirklich schade das es offentsichlich so ist wie Udo schreibt.....
Aber es ändert nichts an meiner SUCHT :lol: :lol: :lol:
Lieben Gruß aus dem Saarland
Claudia
Claudia
