Außerdem wächst von der anderen Seite in den Ahorn hinein die Ramblerrose 'Bobby James'. Es hat einige Jahre gedauert, bis sie sich so verankert hatte, dass auch ein kräftiger Sturm sie nicht mehr losreißen konnte. Das Bild zeige ich dann im Sommer während der Blütezeit. Ich träume halt schon mal davon.
Efeu
- gudrun
- Moderator
- Beiträge: 27325
- Registriert: 17.12.2008, 11:57
- Wohnort: Hochheim am Main
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hier die versprochenen Bilder meines efeuumrankten Ahorns. Vor gut 10 Jahren habe ich die Sorte 'Goldheart' an ein Gitter gepflanzt zur Abschirmung der Mülltonne. Die Mülltonne steht mittlerweile woanders. Aber der Efeu existiert nicht nur noch, nein er expandiert gewaltig. Neben ihm existieren noch zwei weitere Kletterpflanzen, einmal ein sehr früh blühendes Geisblatt mit orange Blüten und die 3x im Jahr blühende gelbe Clematis tangutica. Das Geisblatt hat die untere Etage unterhalb der Äste des Ahorns erobert, die Clematis ist durch die Äste ganz nach oben gewandert und von außen sichtbar, und der Efeu hat den Stamm und einen der dicken Äste umfasst. Außerdem ist die Art durchgeschlagen beim Efeu, es gibt also auch grüne Blätter. Zum Teil wächst der Efeu auch am Boden entlang, dazwischen hat sich ausgesät das sehr schattenverträgliche Geranium nodosum mit sehr kleinen lila Blüten.

Außerdem wächst von der anderen Seite in den Ahorn hinein die Ramblerrose 'Bobby James'. Es hat einige Jahre gedauert, bis sie sich so verankert hatte, dass auch ein kräftiger Sturm sie nicht mehr losreißen konnte. Das Bild zeige ich dann im Sommer während der Blütezeit. Ich träume halt schon mal davon.

Außerdem wächst von der anderen Seite in den Ahorn hinein die Ramblerrose 'Bobby James'. Es hat einige Jahre gedauert, bis sie sich so verankert hatte, dass auch ein kräftiger Sturm sie nicht mehr losreißen konnte. Das Bild zeige ich dann im Sommer während der Blütezeit. Ich träume halt schon mal davon.

Viele Grüße aus Hochheim
Gudrun
Ich wollte die Art nachliefern, die Bruder Heieck bei den von mir gezeigten Efeu - Bonsai's verwendet hat.
Das ist entweder Hedera helix "Congesta " oder H.h. "Erecta ".
Ich glaube mich aber zu erinnern ( ist ja ca. 15-20 Jahre her ), daß es sich um " Congesta " handelte.
Die Art hat so einen ausgefallenen Wuchs und wird fast von allein zu einem Bonsai.
Wobei Nachhilfen ja immer angebracht sein können. Brigitte
Das ist entweder Hedera helix "Congesta " oder H.h. "Erecta ".
Ich glaube mich aber zu erinnern ( ist ja ca. 15-20 Jahre her ), daß es sich um " Congesta " handelte.
Die Art hat so einen ausgefallenen Wuchs und wird fast von allein zu einem Bonsai.
Wobei Nachhilfen ja immer angebracht sein können. Brigitte
- RFS
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 104
- Registriert: 25.12.2009, 20:41
- Wohnort: Markt Indersdorf, Straßbach
- Kontaktdaten:
Für Horst Woydack
möchte meine Frage nach dem Getier an Efeublüten konkretisieren.
Das sind, denke ich, keine Schwebfliegen, aber was ?
Beschreibung: Es sind Wolken von kleinen, fliegenden Tierchen,
Aussehen ähnelt den wohl bekannten Obstfliegen.
Größe ähnlich, Farbe heller.
Man denkt, wenn man da durch muß, man würde sie einatmen.
Sie bleiben aber nicht unter der Brille sitzen und verursachen auch keine
Juckreize oder ähnliches.
Da Du ja DER Spezialist für Bienen, Immen und anderes Fluggetier bist, meine Frage : was könnte das sein ??? Brigitte
möchte meine Frage nach dem Getier an Efeublüten konkretisieren.
Das sind, denke ich, keine Schwebfliegen, aber was ?
Beschreibung: Es sind Wolken von kleinen, fliegenden Tierchen,
Aussehen ähnelt den wohl bekannten Obstfliegen.
Größe ähnlich, Farbe heller.
Man denkt, wenn man da durch muß, man würde sie einatmen.
Sie bleiben aber nicht unter der Brille sitzen und verursachen auch keine
Juckreize oder ähnliches.
Da Du ja DER Spezialist für Bienen, Immen und anderes Fluggetier bist, meine Frage : was könnte das sein ??? Brigitte
- Horst Woydak
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 456
- Registriert: 20.09.2007, 18:23
- Wohnort: Hamm
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 10850
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Ich habe zwar auch nicht wirklich eine Idee und noch weniger Ahnung dazu, aber es erinnert mit unweigerlich an eine weiße Fliege- Plage die an meinen Petunien waren. Seit dieser Zeit mag ich sie nicht wirklich..., die Petunien
Bin auch gespannt was es für fliegende Insekten sein könnten!

Bin auch gespannt was es für fliegende Insekten sein könnten!
Lieben Gruß aus dem Saarland
Claudia
Claudia

- Karl-Heinz G.
- VIP
- Beiträge: 5665
- Registriert: 01.11.2008, 21:44
- Wohnort: Wunstorf