Efeu

Brigitte Stisser

Geliebter Efeu

Beitrag von Brigitte Stisser »

Efeu gedeiht in meinem Garten ganz wunderbar.

Wenn wir nicht aufpassen, wird der Garten in kürzester Zeit zu einem Dornröschenschloß.

Die Schere muß rigoros angesetzt werden.Aber trotzdem ist Efeu  oder
-   Ivy  -  wie die Engläder sagen ein Zauberer.

Er kann ganze Gartenpartien in einen traumhaften Garten verwandeln.

Als erste Information habe ich schon, geplant seit einiger Zeit, einige Fotos zusammengetragen.

Mit dieser Seite aus der Zeitschrift   "Mein Schöner Garten"
Heft  11  / 1990
begann meine Liebelei mit Efeu

Bild

Noch eine Seite  /   mit bewurzelten Stecklingen von Efeuranken

Bild

Dann folgten Bücher: ein englisches Buch  "Ivy "  und  " Sortimentsliste der Abtei Neuburg "   (Nähe Heidelberg)

Bild

Sortimentsliste der Abtei Neuburg  / Verfasser Bruder Ingobert Heieck

Bild

Textseite aus diesem Buch

Bild

Seite mit Zeichnungen

Bild

Buch  "Ivy "   Verfasser sind auf Titelblatt lesbar

Bild

Einige Seitenbeispiele aus diesem Buch:

Efeu mit den in England beneidenswert gut gedeihenden Tropaeolum tricolor  - habe in diesem Jahr einige Knollen gelegt.

Mal schauen, was dabei herauskommt. Sie sind bei uns NICHT winterhart

Bild

Amphore mit Efeu

Bild

Treppenaufgang mit Efeu

Bild

Innendekoration mit Efeu

Bild

Mauer mit Efeu  /  Euphorbia characias  / und  ? Erodium

Bild

Und nun noch einige alte Bilder aus der Abtei Neuburg

Efeu- Galerie   / Leider analoge Fotos, abfotografiert

Bild

Bonsai

Bild

Bonsai
für diesen Bonsai wurde eine ganz spezielle Art des Efeu's genommen, die diesen ausgefallenen Wuchs hat. Ich werde die Art / Sorte ? nachliefern.

Bild

Bonsai

Bild

Bruder Heieck ( verstorben )  bei seinen Schätzen

Bild

Mit diesen ersten Informationen möchte ich den Beitrag schliessen.
Meine eigenen Efeus kann ich dann im Frühjahr zeigen.
Ich hoffe, daß es für einige ein informativer Beitrag war.  
Grüße  Brigitte.
Benutzeravatar
Orchidepp
Aktives Mitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 12.01.2008, 10:28
Wohnort: blödes Kaff
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Orchidepp »

Das ist in der Tat sehr informativ.
Irgendwie ist er ja schon schön, der Efeu. :)
Benutzeravatar
gudrun
Moderator
Beiträge: 27325
Registriert: 17.12.2008, 11:57
Wohnort: Hochheim am Main
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von gudrun »

Bei uns hat er sich ebenfalls heimlich, still und leise, ohne, das ihn einer beachtet hat, ausgebreitet. Plötzlich bedeckte er ganze Flächen. In dem ersten Folienhaus hat er auch schon eine größere Fläche eingenommen. Mittlerweile steht ein Pflanztisch darauf, sieht gut aus unter dem Tisch. Wenn Fuchsienblüten am Rand runterfallen, verschwinden sie im Efeulaub.
An vielen Stellen muß ich trotzdem die Schere einsetzen, denn Fußangeln sind nicht erwünscht. Man stolpert öfter kistentragenderweise, wenn man nicht aufpaßt.
Bild
Viele Grüße aus Hochheim
Gudrun
Lausbub

Beitrag von Lausbub »

Danke für die Efeu- Informationen.  :)
Ich mag besonders gern den panaschierten Efeu,
z.B. die Sorte "Glacier".
Da ich jedoch nur einen kleinen Garten habe,
darf er bei mir nur in Ampeln wachsen.

12957
12958
Benutzeravatar
Steffi
Moderator
Beiträge: 10086
Registriert: 02.08.2007, 22:14
Wohnort: Werdau bei Zwickau
Hat sich bedankt: 442 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Beitrag von Steffi »

Seit diesem Jahr habe ich auch den Efeu für mich "entdeckt". In Kombination mit z. B Fuchsien einfach herrlich.
Benutzeravatar
Karl-Heinz G.
VIP
Beiträge: 5665
Registriert: 01.11.2008, 21:44
Wohnort: Wunstorf

Beitrag von Karl-Heinz G. »

Ich finde Efeu auch sehr hübsch und er gibt dem Garten ganzjährig einen besonderen Charakter. Außerdem lässt er sich wunderbar mit anderen Kletterern kombinieren, hier z.B. mit 'Super Excelsa'.

12959

Die panaschierte Efeusorte links ist aus einem Efeuzweig gezogen, der vor vielen Jahren in unserem Verlobungsgesteck war.
Liebe Grüße
Karl-Heinz
Karingoldi

Beitrag von Karingoldi »

Brigitte danke für den Bericht .
Nun so ein Efeu Bonsai ,währe nicht schlecht  ;)
Benutzeravatar
Volker
Administrator
Beiträge: 7481
Registriert: 05.07.2007, 08:10
Wohnort: Annaberg-Buchholz

Beitrag von Volker »

Efeu ist Arzneipflanze des Jahres 2010

http://www.gabot.de/index.php/News-Deta ... ws]=209155
Viele Grüße aus dem Erzgebirge

Volker
Lausbub

Beitrag von Lausbub »

Interessanter Link.
Vielen Dank, Volker.  :)
Hier noch ein Foto von der Arzeneipflanze des Jahres als Girlande dekoriert. Die Töpfe hängen versteckt hinter dem Windschutz  :D  
Efeu ist immer schön. Besonders im Winter:

12960
Benutzeravatar
Katrin
Moderator
Beiträge: 4349
Registriert: 21.08.2009, 12:26
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Beitrag von Katrin »

Brigitte was für ein toller Bericht  :lachen1
Die Formen und Farben scheinen ja unerschöpflich.......

Ich hab ein großen Efeu der den Walnussbaum umschlingt bis in 6 m Höhe, sagt mal ist das irgendwie der Baumgesundheit abträglich ?

Es sieht schön aus aber das Laub hält ja den Stamm immer irgendwie feucht...... :think: ...und diese Luftwurzeln ? :oops:
Liebe Grüße von Katrin

Bild

Ein einzelnes Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier!
Brigitte Stisser

Beitrag von Brigitte Stisser »

Früher hieß es immer, das schade dem Baum nicht.
Aber alte, dicke Efeu's, die mit dicken Wurzeln den Baum umschlingen, strangulieren ihn doch. Er kann ja nicht mehr in die Breite wachsen.
Ich würde mir überlegen, wer mir wichtiger wäre. Ist es der Baum, muß Efeu weichen.
In England  -  wo sonst  - sieht man gute Kombinationen zwischen Bäumen und Efeu. Der Efeu wird in einer gewissen Höhe - nach dem Prinzip des goldenen Schnittes - gekappt und dann in dieser Höhe gehalten.
Aufwendig -aber für beide Pflanzen akzeptabel.
Benutzeravatar
Volker
Administrator
Beiträge: 7481
Registriert: 05.07.2007, 08:10
Wohnort: Annaberg-Buchholz

Beitrag von Volker »

ich habe da heute gerade was bei rosi in die seite eingebaut

Der Efeu – ein Baumwürger ?

Link
Viele Grüße aus dem Erzgebirge

Volker
Benutzeravatar
Horst Woydak
Aktives Mitglied
Beiträge: 456
Registriert: 20.09.2007, 18:23
Wohnort: Hamm

Beitrag von Horst Woydak »

Ich mag ihn sehr, aber besonders Bienen, Wespen und Schwebfliegen mögen den Efeu sehr, wegen den Nahrung spendenden Blüten im Herbst. Noch vor ein paar Jahren wurde eine neue Wildbienenart in Deutschland entdeckt und beschrieben die anscheinend nur Pollen von Efeu für ihre Brut sammelt: Colletes hederea Schmidt & Westrich, 1993.
Grüße, Horst
Geduld ist der Schlüssel zur Freude
Benutzeravatar
gudrun
Moderator
Beiträge: 27325
Registriert: 17.12.2008, 11:57
Wohnort: Hochheim am Main
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von gudrun »

Also laß ich ihn doch wachsen.
Bild
Viele Grüße aus Hochheim
Gudrun
Brigitte Stisser

Beitrag von Brigitte Stisser »

Wenn mein Efeu im Herbst blüht, ist er umgeben von  Wolken von Schwebfliegen.
Wenn wir da durch müssen, halten wir immer den Atem an.
Antworten

Zurück zu „Efeu“