Wenn wir nicht aufpassen, wird der Garten in kürzester Zeit zu einem Dornröschenschloß.
Die Schere muß rigoros angesetzt werden.Aber trotzdem ist Efeu oder
- Ivy - wie die Engläder sagen ein Zauberer.
Er kann ganze Gartenpartien in einen traumhaften Garten verwandeln.
Als erste Information habe ich schon, geplant seit einiger Zeit, einige Fotos zusammengetragen.
Mit dieser Seite aus der Zeitschrift "Mein Schöner Garten"
Heft 11 / 1990
begann meine Liebelei mit Efeu

Noch eine Seite / mit bewurzelten Stecklingen von Efeuranken

Dann folgten Bücher: ein englisches Buch "Ivy " und " Sortimentsliste der Abtei Neuburg " (Nähe Heidelberg)

Sortimentsliste der Abtei Neuburg / Verfasser Bruder Ingobert Heieck

Textseite aus diesem Buch

Seite mit Zeichnungen

Buch "Ivy " Verfasser sind auf Titelblatt lesbar

Einige Seitenbeispiele aus diesem Buch:
Efeu mit den in England beneidenswert gut gedeihenden Tropaeolum tricolor - habe in diesem Jahr einige Knollen gelegt.
Mal schauen, was dabei herauskommt. Sie sind bei uns NICHT winterhart

Amphore mit Efeu

Treppenaufgang mit Efeu

Innendekoration mit Efeu

Mauer mit Efeu / Euphorbia characias / und ? Erodium

Und nun noch einige alte Bilder aus der Abtei Neuburg
Efeu- Galerie / Leider analoge Fotos, abfotografiert

Bonsai

Bonsai
für diesen Bonsai wurde eine ganz spezielle Art des Efeu's genommen, die diesen ausgefallenen Wuchs hat. Ich werde die Art / Sorte ? nachliefern.

Bonsai

Bruder Heieck ( verstorben ) bei seinen Schätzen

Mit diesen ersten Informationen möchte ich den Beitrag schliessen.
Meine eigenen Efeus kann ich dann im Frühjahr zeigen.
Ich hoffe, daß es für einige ein informativer Beitrag war.
Grüße Brigitte.